Willkommen bei Turmgeflüster e.V.

Unsere aktuellen Buchtipps findet ihr hier
Unsere aktuellen Buchtipps findet ihr hier

Wir greifen Ideen von Kindern und Jugendlichen auf, um uns gemeinsam mit ihnen die Welt der Literatur und des Theaters zu erschließen. Kreative Workshops, interaktive Veranstaltungen, Kultur- und Bildungsfahrten sowie fortlaufende kulturelle Angebote in der Freizeit werden von uns konzipiert. Unsere Projekte zielen auf Nachhaltigkeit und bieten den jungen Menschen die Chance, sich ihrer individuellen Fähigkeiten und Stärken bewusst zu werden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Und der Spaß kommt dabei natürlich nicht zu kurz!

 

 

Hier zu den kommenden Veranstaltungen


Völlig losgelöst

Sechs Stunden Tanzimprovisation mit Jana Herrmann am 02. August 2025.

Zeit und Raum lösten sich im Saal der Aumühle auf. Intensive Bewegungserlebnisse bei einer besonderen Spielart des Tanzes. Jede Bewegung entsteht spontan im Moment und existiert nur für einen kurzen Augenblick. Rhythmus, Emotion, körperlicher Ausdruck, sinnliche Kommunikation - ganz im Hier und Jetzt sein und das tänzerische Zusammenspiel ohne Worte genießen.

 

Gefördert wurde das improvisierte Tanzerlebnis vom Kreisjugendring Fürstenfeldbruck



NO ALTERNATIVE

Die Unternehmen sind zu gierig, die Politik ist zu feige, die Menschen sind zu bequem. Es ändert sich einfach nichts.

„Wir können uns nicht ewig damit rausreden, dass die anderen auch nichts tun. Dann ändert sich nie etwas.“ Emma Larsen hat sich entschieden, etwas zu tun, um unseren Planeten zu retten.

 

Mit drei Lesungen begeisterte Dirk Reinhardt am 15. Juli 2025 fünf Schulklassen am Vormittag und zahlreiche Gäste in einer öffentlichen Veranstaltung am Nachmittag. Überzeugend, informativ und manchmal provokativ präsentierte uns der bekannte Autor Fakten und Hintergrundwissen zur Klimaproblematik und zu seinem hochaktuellen Ökothriller.

Von der Jugendjury wurde er dafür für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert, der am 17. Oktober in Frankfurt verliehen wird.

Organisiert wurde die Veranstaltung vom Leseclub "Buchgeflüster".

 

Wir danken ganz besonders der Jugendsozialstiftung Dr. Familie Bernd Rieder für die Förderung der Lesungen, sowie der Stadtbibliothek in der Aumühle für die kooperative Zusammenarbeit. Danke Buchhandlung "Fanny liest - Bücher in der Maxvorstadt" für den Büchertisch. Und danke Romantik-Hotel Post für die Gastfreundschaft.



Buchgeflüster auf dem White Ravens Festival

 

Am 13. Juli war unser Leseclub "Buchgeflüster" zum Meet&Greet auf das White Ravens Festival der internationalen Kinder- und Jugendbibliothek auf Schloss Blutenburg eingeladen. Von 14:00 - 15:30 trafen wir vier Festival-Autor*innen in entspannter Atmosphäre im Jella-Lepman-Saal. Anja Reumschüssel (Deutschland), Abdi Nazemian (USA), Irene Sarmiento (Philippinen) und Johannes Herwig (Deutschland). Im Vorfeld setzten wir uns mit deren Büchern "Über den Dächern von Jerusalem", "Nur dieser eine Augenblick", Stray Cats" und "Bis die Sterne zittern" auseinander, um während des Treffens gut auf die Gespräche vorbereitet zu sein - wir schrieben aber auch gemeinsam Knickgeschichten und führten Interviews ohne Worte, nur mit Requisiten und einem Fotoapparat! Und für eine Lesung mit Sabine Bohlmann und den Wunschphönix reichte die Zeit auch noch!


Geschichten, so bunt wie die Welt

Fest der Kulturen 2025 - wir waren wieder dabei!

Unsere mobile Schreib- Stempel- und Wortwerkstatt lud mit dem Bilderbuch "Die zauberhafte Wortverlosung" von Jutta Degenhardt und Lars Baus (Mixtvision) Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Kreativwerden ein. Worte wurden verlost und zu Miniatur-Erlebniswelten in Streichholzschachteln. Mit dem fertigen Wortschatzkästchen konnte man dann auf dem Platz vor der St. Bernhard-Kirche auf eine kleine Weltreise gehen, um sich das Wort in viele Sprachen übersetzen zu lassen.


I am only here for the Drama!

8 Tage lang spielten wir uns dramatisch bis ans Ende der Welt. Die Theater-Tour 2025 liegt hinter uns. Die Reise führte über Paris und per Nachtfähre nach Portsmouth, weiter bis zum Campingplatz Land's End. Eine phänomenale Klippenwanderung brachte uns zum Minack Theatre, wo wir Shakespeare's "Twelfth Night" vor atemberaubender Kulisse erleben durften. In Bristol lud uns Lucy Hunt ins Old Vic ein. Nach einer privaten Backstage-Führung durften wir mit einer Jugendtheatergruppe gemeinsam Impro spielen.


 In London besuchten wir zwei Vorstellungen im Globe ("Romeo und Julia" und "The Crucible") und besuchten das Stück "Mrs. Warrens Profession" mit Imelda Staunton im Garrick Theatre. Am letzten Abend feierten wir die unglaublich spektakuläre Vorstellung "A Midsummer Night's Dream" im Bridge Theatre, bei dem wir selbst auf der Bühne Teil der Show waren! Außerdem trafen wir uns mit Katerina vom Globe Theatre (die die Globe-Kuchenbäckerin kennenlernen wollte). Und die Musikerin und Schauspielerin Cecily Shaw führte uns durch die Guildhall School for Music and Drama im Barbican.

Alles Theater - aber nicht alles war Theater! Wir hatten so richtig viel Spaß, kochten selbst - natürlich vegan - spielten und strickten, hatten einmalige Naturerlebnisse und Tierbegegnungen und zogen zügig von Zug zu Zug (Zitat: "Unser Zug kommt!" "WAS?! - Wir spielen doch noch!") Ein Blick in die Galerie lohnt sich!



Lyrik & Falafel

Beim Poetry Slam Workshop am 18. Mai ging es neben dem Schreiben auch um Bühnenpräsenz. Wie trete ich auf? Welche Kraft verbirgt sich hinter der Traurigkeit? Muss ich immer stark sein? Welche Emotion löst Musik aus und wie kann ich diese Emotionen in Worte fassen? 

Und mal ehrlich: Das. Ist. Mein. Platz!

Danke, liebe Meike Harms, für den Tanz mit der Poesie und wortverspielten Metamorphosen!

Danke Hans Kiener Stiftung für die zuverlässige Förderung der Poetry Slam-Workshops


Wir sind Held*innen!

Mit Sophie Hechler als erfahrene Reisebegleitung traten wir am 04. Mai 2025 eine eintägige spektakuläre Heldenreise an.

Wir befreiten Chicago vor den bösen Aliens, kämpften mit Nashörnern, Kraken und dem fiesen Bienenbär! Wir erlösten Kinder aus einer Honigkruste. Wir angelten Weltraummüll, erhielten von einem singenden Stern eine magische Gießkanne und retteten viele viele Fische! Weisheit des Tages: "Es ist immer gut, wenn man um Hilfe freezed!"


Lebkuchen & Lügen

Am 26. April feierten wir nach nur sechs Tagen des intensiven Werkelns und Spielens eine sagenhafte Premiere unserer eigenen Interpretation des Grimms-Märchens "Hänsel und Gretel". Wir analysierten die alte Geschichte um finanzielle und menschliche Nöte und setzten sie ins Hier und Jetzt. Wir spielten mit traditionellen Rollenbildern und entwarfen drei unterschiedliche Familienbiografien. Wir thematisierten Kindeswohlgefährdung, Personalnot beim Jugendamt, Sozial- und Familienpolitik und die vielen kleinen und großen Lügen der Familien, um den gesellschaftlichen Erwartungen gerecht zu werden. Vor dem versöhnlichen Finale ermahnte Gretel höchstpersönlich das Publikum, den Kindern richtig zuzuhören, "denn Kinder sind schließlich auch Menschen!"


Turmgeflüster wird am 04. April 2025 mit dem Bayerischen Lions-Preis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz (3. Platz) ausgezeichnet!

Wir sagen DANKE!


Minibüchlein, Miniküchlein & Dackel Waldemar

Die Einnahmen vom Verkauf der Minibüchlein hielten sich zwar in bescheidenen Grenzen, der Spaß bei der szenischen Lesung zum Mitmachen im Lesecafé der Aumühle war dafür umso grenzenloser - und das Publikum freute sich über Selbstgeschriebenes, Selbstgebackenes und signierte Mini-Meisterwerke!

Wer gerne noch eines der liebevoll gestalteten Minibüchlein gegen eine freiwillige Spende erwerben möchte, kann freitags zum offenen Treffen (15:30 - 18:00) kommen!


Eintauchen ins Büchermeer!

Am 29.03.2025 fuhren wir für einen Tag auf die Leipziger Buchmesse. Wir trafen bekannte und unbekannte Autor*innen, kauften Bücher und ließen sie signieren, sangen schön wie Ed Sheeran, gewannen mehrere kleine Ausgaben des großen Grundgesetzes, füllten unsere Taschen mit nützlichen und fragwürdigen Give-aways, verkosteten die gesellschaftliche Bedeutung von Kuchen, feierten die fantastischen Cosplays, gingen mit Dackel Waldemar am Bahnsteig Gassi und hatten Spaß, Spaß, Spaß mit der Deutschen Bahn!

 

 

Gefördert wurde der literarische Schwimmkurs vom Kreisjugendring Fürstenfeldbruck




Applaus für Alina!

Am 28.03.2025 trat Alina für Turmgeflüster bei den Bayerischen U20-Poetry Slam-Meisterschaften in Rosenheim an. Mit ihrem überzeugenden und klaren Statement zu Diversität und Respekt vor der Individualität jedes Menschen überzeugte sie das Publikum und schaffte es ins Finale!

Wir gratulieren mindestens mit einem 11 von 10 Punkte Applaus!!!



Bruck leuchtet - Lichterzug durch FFB

Grundgesetz Artikel 1

(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar [...]

(2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten [...]

 

Bruck leuchtet

für Menschlichkeit, Miteinander und Vielfalt!

Am Freitagabend, 14.02. veranstalteten wir einen Lichterzug durch die Brucker Innenstadt gemeinsam mit um die 500 Brucker*innen, die sich unserer Initiative anschlossen.

Zusammen setzten wir ein deutliches und leuchtendes Zeichen für mehr Menschlichkeit, Miteinander und eine offene, vielfältige Gesellschaft und zeigten, wie wichtig uns der Erhalt unserer demokratischen Werte ist.

 

An dieser Stelle möchten wir uns gerne noch bei einigen Vereinen, Menschen bedanken: 

Danke an die Stadtbibliothek für die Räumlichkeiten und den Ton!

Danke an Subkultur e.V. und das Bündnis für Demokratie FFB für die Unterstützung im Vorfeld!

Danke an die Stadt FFB für die Technik, ganz besonderen Dank an Guido Meinzer für die Drohnenaufnahmen!

Vielen Dank an OB Götz für die Begrüßung und eine kurze Gedenkminute!

Ganz herzlichen Dank an Lisa Rubin für eine fantastische Rede zur Bedeutung der kulturellen Jugendbildung in der Demokratie!

 

Und zu guter Letzt vielen, vielen Dank unseren vielen, engagierten Ordner*innen, die für einen reibungslosen und sicheren Ablauf gesorgt haben!



Unser Spenden-Lesemarathon

Am 14.02. fand unser erster Spenden-Lesemarathon in der Aumühle statt. Zwischen 14:00 und 17:30 verteilten sich Kinder und Jugendliche quer über die ganze Bibliothek, um teilweise über mehrere Stunden aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen.

 

 

Das Publikum konnte sich aussuchen, wann sie gerne wo welcher Geschichte lauschen wollten. Dazu wurden sie passend mit einer kleinen Valentinstagsüberraschung belohnt: einem Lesezeichen mit einem romantischen Buchzitat.

 

Wir bedanken uns bei unseren Sponsor*innen und Spender*innen:

Stadtsparkasse Fürstenfeldbruck, Landrat Thomas Karmasin, Dirk Walkowiak, Melanie Hartmann, Sabine Schneider, Banu Aydogan, Fritz Taschner & Bettina Weiß vom B&B Vogelbeere aus Hohenpeißenberg, Pauline Hanley

 

Danke an alle, die unsere Aktion nicht nur finanziell, sondern auch durch ein Lesezitat unterstützen:

 

Benjamin Miskowitsch: 

„Lesen öffnet Türen zu neuen Abenteuern, inspiriert deine Fantasie und erweitert dein Wissen. Ob spannende Geschichten, wertvolle Erkenntnisse oder Momente der Entspannung – ein Buch ist immer ein treuer Begleiter“

 

Buchhandlung Rezai aus Eichenau: 

"Wer Bücher liest, schaut in die Welt und nicht nur bis zum Zaune." (Johann Wolfgang von Goethe)

 

OB Christian Götz:

"Kennen Sie das auch? Sie erwischen ein Buch, vielleicht empfohlen von einem lieben Menschen, das Sie von der ersten Seite an so fesselt, dass Sie den ganzen Tag nicht mehr aus dem Lesesessel aufstehen können? Dass Sie am Morgen schon während des Frühstücks die nächsten 15 Seiten verschlingen? Und nach dessen letzter Seite Sie immer noch einen ganz bestimmten "Nachgeschmack" verspüren? Das sind dann die Momente, in denen wir erfahren, was es wirklich bedeutet, lesen zu können. Und wie arm die Menschen sind, denen eben diese Fähigkeit fehlt. Der großartige französische Schriftsteller Philippe Djian, Autor von "Betty Blue",  hat es einmal so formuliert: "Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler." Bücher sind so viel mehr als bloße Informationsquellen. Sie sind ein Werkzeug zur persönlichen Entwicklung, zur Förderung der Kreativität und zur Bildung einer eigenen Meinung und tun einfach gut. Deshalb ist es enorm wichtig, die Lesekultur und die Lesekompetenz zu fördern."


Immer noch Ein Wilder Ort

2019 starteten die Turmgeflüster-Gründerinnen Sara und Valerie eine Fotoaktion & Ausstellung mit Bildern vom damals leerstehenden Aumühlengelände. Sie ließen sich von diesem Ort inspirieren und interpretierten ihn neu. "Ein Wilder Ort" eben.

 

Das Gelände wurde von der Stadt Fürstenfeldbruck umbenannt zu "Kreativquartier Aumühle-Lände" und soll zukünftig belebt und genutzt werden. Daher laden wir euch zu einer ersten Begehung & virtuellen Ausstellung im neuen Kreativquartier ein. Nehmt euer Handy in die Hand und macht euch auf die Suche nach 16 versteckten QR-Codes. Sie führen euch zu den Bildern, die damals an den verschiedenen Orten entstanden sind. Erzählt uns eure Geschichten dazu!

Mehr dazu hier!


Demokratie & Butterbrot

Am 11. Januar 25 fand unser erstes Demokratie Camp in der Aumühle statt. Etwa 70 Menschen nahmen generationenübergreifend daran teil. 14 vielfältige Sessions zu überaus wichtigen Themen wurden von den Teilnehmenden angeboten. Nur drei der Referate, Workshops, Diskussionsrunden und interaktiven Impulsvorträge zu demokratischen Werten und politischer Teilhabe konnte man auswählen. Beim gemeinsamen Mittagessen, das von der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND e.V. serviert wurde, fanden alle zusammen, um sich auszutauschen und besser kennenzulernen. Ein wertschätzendes und konstruktives Miteinander, das unbedingt öfter stattfinden darf! Das Fazit von der jüngsten Teilnehmerin zusammengefasst in zwei Worten: Butterbrot & Kinder! Danke Mona und Kira für die großartige Organisation und lebendige Moderation! Danke Diana Rupprecht, für die Bereitstellung der inspirativen Räumlichkeiten in der Aumühle! Danke an alle, die mitgemacht haben und die Ideen weitertagen! Applaus & Jubel!

Gefördert wurde das Projekt vom Kreisjugendring FFB



JuleiCA für Dackel Waldemar!

Vier lange Tage intensiv arbeiten, lernen, diskutieren, lesen, spielen, unglaublich lecker essen - und gaaanz viel kreativen Spaß mit einer fantastischen Gruppe!

Wir gratulieren unseren acht kompetenten Jugendleiter*innen!


Sprachzauber & Wörterfunkeln

Am 13. Dezember erzählten wir uns in der Aumühle wieder große und kleine Geschichten in vielen Sprachen rund um die Welt! Gespannt lauschten wir den tschechischen, arabischen, englischen, spanischen und bayerischen Wortklängen. Wir hörten einander neugierig zu und sangen unsere Lieblingslieder zur Weihnachtszeit. Danke allen, die uns an diesem Nachmittag so wortreich beschenkt haben!


Engel reloaded - einfach himmlisch!?

"Ich zeig dir (m)einen Engel", so das Motto einer Kunst-Ausstellung im Bella Martha in Grafrath. Turmgeflüster wurde am 15.12.2024 mit einer Performance dazu eingeladen. Unter der Regie von Lisa Mai entwickelten Isi und Jay einen beeindruckenden szenischen Beitrag.

Schutzengel-Lehrling Raffi wurde von Engel Gabriel auf die Menschen vorbereitet, um sie künftig zu beschützen. Gar nicht so leicht, das Gute auf der Welt zu finden...



Hilfe, die Herdmanns stürmen die Aumühle!

Weihnachtliches Chaos vor, auf und hinter der Bühne - das können ja nur die schrecklichen Herdmanns sein!

Beim besten Krippenspiel von allen, frei nach dem Bestseller von Barbara Robinson, ging es wild zu! Es wurde geraucht, geflucht, geschubst, geklimpert und geträllert...und aus dem Dunkel der Nacht erschien Batman und brachte allen die frohe Botschaft.

Ein großes Dankeschön an Anita und das fantastische buntgemischte Theaterensemble für den vergnüglichen Nachmittag am 13. Dezember 2024! Applaus, Applaus, Applaus!


Poesie vs. KI

Beim Poetry Slam-Workshop mit Meike Harms am 7. Dezember 2024 forderten wir die KI heraus und experimentierten mit ihr!

Kann KI kreativ sein? Hat KI Fantasie? Kann ich KI generierte Texte erkennen?

Danke Meike für Wortspiele, die keine KI beherrscht!

Danke Hans Kiener Stiftung für die Förderung!



Something wicked this way comes...


Es liegt wohl tatsächlich ein Fluch auf Shakespeares schottischem Stück! (Wir werden den Namen nie wieder erwähnen!)

Unser Theater-Wochenende (1. - 3.11.) verlief leider ganz anders als geplant. Wir haben das Beste daraus gemacht und wünschen allen Erkrankten des Dramas recht gute Besserung!


UP!!!!

Am 30. Oktober ging es in den Verbotenen Wald, um Reisig für die besten Rennbesen der magischen Welt zu sammeln. Natürlich wurden sie auch auf Flugtauglichkeit getestet, denn die klimafreundlichen Fortbewegungsmittel sollen bei einer "Kidical Mass" im kommenden Jahr zum Einsatz kommen!


Riesenspinnen und Untote am Kanal!

13 Kinder und Jugendliche waren es diesmal, die an drei langen Tagen unheimliche Geschichten zwischen zwei Buchdeckel bannten, um sie am 29. Oktober dem Publikum zu präsentierten. Mit Titeln wie, "Michael und seine Familie", "Der Geisterzug und die lustigen Fledermäuse", "Doors", "Doors II", "Der Retter auf vier Pfoten", "Das letzte Licht", "Die unheimliche Reise zum Geheimnis der Stadt", "Der Todespfeil", "Die fünf Herrschaftsrelikte", "Witze und Scherzfragen", "Das Geheimnis der Toten" und "Kindergeschichten"     lehrten sie das Publikum das Fürchten. Für Gänsehaut sorgte nicht zuletzt eine riesige Spinne sich von der Decke herab auf die Zuhörenden stürzte!


Das ist keine Tüte!

Am 19. Oktober brachte uns Nina Stazol das ABC der Leichtigkeit bei! Wir haben viel gefühlt...........Au..., kleine Dinge neu entdeckt und darüber gestaunt, unsere Spiel- und Lebensfreude miteinander geteilt, Kopfverknotungen gelöst und Lachmuskeln trainiert - und auf keinen Fall haben wir mit Tüten gespielt!

Gefördert wurde unser Clownerie-Spektakel vom Kreisjugendring

 

Mehr Spaß mit Nina Stazol gibt es hier: www.clownina.com



Rückblick!

Nichts ist niemals wirklich weg...

 

Folge uns in den Speicher, unser Beitragsarchiv.


Wir verleihen den Kompetenznachweis Kultur

Der Kompetenznachweis Kultur (KNK) ist ein Bildungspass für Jugendliche. 

Kulturelle Bildungsangebote eröffnen Wege, eine Bewusstheit eigener Produktivität und Selbstwirksamkeit zu erlangen.

Identität und Selbstwertgefühl zu stärken, gelingt erfolgreich im Tanz, in der Musik, in der Bildenden und Darstellenden Kunst, in der Literatur und im kreativen Umgang mit den Medien.

Kulturelle Bildung vermittelt Kompetenzen für eine gelungene Lebensführung. [mehr]